​
​
Zeiten:
Die Feier- und Einlasszeiten richten sich nach den Tickets die du hast.
Alle Infos zu den Feier- und Einlasszeiten gibt es unter Rubrik "Tickets" auf dieser Website.
Einlass:
Zutritt ist ab 18 Jahren und nur mit gültigem Ticket oder Gästelistenplatz.
Das Ticket gewährt nicht automatisch Einlass.
Das letzte Wort darüber ob du reinkommst liegt bei der Tür.
Entscheidend für den Einlass ist dein Verhalten in der Warteschlange bzw auf vorherigen Partys und das Erfüllen des Dresscodes. Es gibt KEINE Ticketrückerstattung.
Ort:
Hans Bunte Areal
Hans-Bunte-Str. 16c
79108 Freiburg im Breisgau
Anfahrt:
Nutze am besten das Rad oder öffentliche Verkehrsmittel.
Die Straßenbahn LINIE 4 fährt die ganze Nacht hindurch bis zur Endhaltestelle "Gundelfinger Straße". Ab dort ca. 6 Minuten Fußweg - die Treppe hoch, der Straße entlang und schon seid Ihr da!
Camping, Hotels und Autos/Parkplatz:
Es gibt am Festivalort KEINE Campingmöglichkeiten. Jedoch gibt es in ca. zwei Kilometern Entfernung einen öffentlichen Campingplatz, den du zu den üblichen Bedingungen dort buchen kannst.
Hotels oder Ferienwohnungen buchst du am besten ebenfalls eigenständig. Je früher du dran seid, desto höher wird die Chance sein ein Hotel nahe am Veranstaltungsort zu finden.
Da es nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen gibt, empfehlen wir dir deshalb mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Ansonsten gilt rund um das Hans-Bunte-Areal, wie auch überall sonst die StVO!
Ticketkontrolle:
Wir scannen dein Ticket am Eingang.
Freitag und Sonntag gibt es keinen Wiedereinlass!
Jedes Ticket (QR-Code) kann nur einmal gescannt werden.
Alle Infos zu den Feier- und Einlasszeiten, sowie die unterschiedlichen Ticketkategorien und Preise gibt es unter Rubrik "Tickets" auf dieser Website.​
Queer*:
Das "Insel der Freuden" Festival ist eine explizit queere Veranstaltung, d.h. ein geschützter Raum für Menschen aller körperlicher und sexueller Orientierungen. Homo- und Transfeindlichkeit, sowie Sexismus werden wir nicht dulden und es gibt unmittelbare Konsequenzen!!!
Kinky:
Auf der "Insel der Freuden" kann es passieren, dass sich Menschen aller sexueller Orientierungen offen und frei und an allen möglichen und unmöglichen Orten ausleben.
Falls du ein Problem mit dieser Offenheit hast, dann ist das Festival für dich nicht die richtige Wahl.
Dresscode:
Die "Insel der Freuden" ist ein queeres und kinky Festival und du bist frei, inwieweit du das Insel-Motto in deinem Dress umsetzen willst. Wir wünschen uns, dass das Festival ein Ort ist, an dem sich alle wohlfühlen können. Um zu vermeiden, dass Leute nur kommen um zu gucken, bitten wir dich, dass du dich dem Anlass entsprechend kleidest. Das kann einfach wie am Strand oder Pool sein, kokett oder edel um am Pier zu flanieren. Ob du dich ouftittechnisch mit den Paradiesvögeln, den Wassernixen oder den Sonnenanbeter*innen zusammentust oder deinen sexy Fummel aus der Schatztruhe holst um dich in den feuchten, heißen und dunklen Grotten zu vergnügen. Alles Besondere und Ausgefallene ist möglich, ob Genderfuck, Overdress, Queer*dress, DRAG, edel oder im Fetish, Latex, Lack oder Rüstung, Mieder oder einfach nackt… Hauptsache SEXY.
Und SEXY ist worin du dich sexy fühlt.
Beachte, dass wir den Dresscode beim Einlass kontrollieren.
Normale Strassenkleidung, Jeans, T-Shirt, Pulli oder einfache Shorts oder Boxer geht leider nicht.
Awareness:
Vor Ort wird es ein Awarenesskonzept geben. Bitte achte auf dich selbst und andere, Hilf anderen und/oder hole Hilfe, falls es Übergriffe, Gewaltausübungen, sexistische, rassistische oder diskriminierende Situationen gibt. Achte auf einen bewussten, reflektierten Umgang mit dir, deinen Mitmenschen und der Partylokalität.
Alle Handlungen auf dem Festival müssen einvernehmlich passieren. Kommuniziere klar deine Wünsche bzw. Bedürfnisse und respektiere die Antwort.
Hole dir ein JA von deinem Gegenüber, bevor das Spiel losgeht.
NEIN heißt NEIN!
Lass deine Getränke nicht unbeaufsichtigt stehen! Fight GHB!!!
Safer Spaces:
Sexistische, rassistische, homo- und transfeindliche und ähnliche Übergriffe werden NICHT geduldet! Wende dich für solche Fälle bitte an die Security/Awareness.
Nein heißt Nein!
Nazis, Nationalist*innen und andere rechte Spinner haben bei uns auf dem Festival nichts zu suchen.
​
Playrooms:
Auf der Insel gibt es auf fast allen Dancefloors verschiedene Playrooms, in denen du dich ausleben bzw. vergnügen kannst. Mindestens zwei dieser Räume sind nicht für alle Gäste zugänglich, sondern exklusiv gehalten.
Das heißt es gibt einen Playroom exklusiv für FINTA (Frauen, Inter, Nichtbinär, Trans- und Agender-Personen).
Der FINTA-only Raum darf deshalb auch NUR von FINTA betreten werden.
​
Der Men-only Playroom ist entsprechend NUR für Männer.
​
Eine weitere Sache die uns als Orga sehr am Herzen liegt ist, dass alles was auf der "Insel der Freuden" passiert einvernehmlich ist. Deshalb gilt für alle Besucher*innen sich vom Gegenüber ein klares "JA" zu holen bevor das Spiel losgeht. Ein "NEIN" ist dann selbstverständlich auch ein "NEIN".
Diese Regel gilt für die komplette Veranstaltung und alle Räume!
KOMMUNIZIERE deine Bedürfnisse/Wünsche UND RESPEKTIERE die Antwort!
Fotos:
Das Fotografieren und sämtliche Filmaufnahmen sind untersagt.
Das gilt für alle Gäste und auf dem gesamten Partyareal.
Zur Dokumentation des Festivals wird eventuell ein Kamerateam von uns unterwegs sein. Nur diesem Team ist es gestattet Film- und Fotoaufnahmen zu machen. Auch dieses Team wird sehr sensibel sein und nur die Shows bzw. das Bühnengeschehen dokumentieren. Mit dem Kauf des Tickets erklärt ihr euch einverstanden evtl. auf dem Bildmaterial abgebildet zu sein.
Gemeinsam Feiern:
Genieße das Festival, pass auf dich und deine Mitmenschen auf und frage lieber einmal mehr nach, wenn du das Gefühl hast, dass es einer Person nicht gut geht.
Sowohl psychische, als auch physische Gewalt und mutwillige Sachbeschädigungen werden nicht geduldet.
Graffiti & Tags:
Bitte sehe von Graffitis und Tags ab. Die Beseitigung auf ausgeliehenen Dingen (Deko, Technik, etc.) und des angemieteten Areals wird für uns sehr teuer und gefährdet damit den langfristigen Fortbestand des Festivals. Wer dennoch erwischt wird, fliegt raus.
Haftung:
Die Teilnahme am Festival erfolgt grundsätzlich in eigener Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für körperliche und sachliche Schäden während der Veranstaltung und auch nicht im Rahmen der An- und Abreise. Den Anweisungen der Security und der Festivalorga ist Folge zu leisten!
​
Kinder:
Der Einlass auf dem „Insel der Freuden Festival“ ist ab 18 Jahren.
Das Festival ist somit nicht für Kinder geeignet.
Hunde:
Bitte lasse Hunde und andere "Haustiere" Zuhause.
Ein Festival ist unserer Meinung nach kein Ort für nichtmenschliche Tiere.
Lost and Found:
Fundsachen können an der Kasse, Bonkasse oder Theke abgegeben und gefunden werden.
Nach dem Festival kannst du dich an das Hans-Bunte-Büro wenden, falls du etwas verloren hast.
Wertsachen:
Pass auf deine Wertsachen auf und lasse nichts unbeaufsichtigt liegen.
​
​
Garderobe:
Es wird eine Unisexumkleidemöglichkeit und eine Garderobe geben.
Pool:
Wenn du den Pool bzw. die Wasserspielsachen nutzen willst, bring bitte eigene Handtücher mit.
Die Poolnutzung findet auf eigenes Risiko statt!
Als Veranstalter*innen übernehmen wir für die Poolnutzung keine Haftung.
Presse:
Für das "Insel der Freuden Festival" gibt es keine Presseakkreditierungen.
​
​
​